LEHENHOF PRODUKTE

In den Werkstätten, Betrieben und Arbeitsbereichen des Lehenhofs werden vielfältige Produkte hergestellt. Alle diese Produkte erhalten Sie selbstverständlich auch in unserem Bioladen.

Brot
Käse
Gemüse
Getreide und Mehl
Weberei und Färberei
k-lumet Ofenanzünder und Produkte aus der Holzwerkstatt
Schulhefte und Papierwaren
Bienenwachstücher
Unsere Produkte aus den Lehenhof Werkstätten, sowie unseren Käse, können Sie auch außerhalb unseres Liefergebiets bestellen.
Hier gelangen Sie zu unseren Kontaktdaten.

LEHENHOF-BROT

Die Herstellung hochwertiger Brote und Backwaren hat auf dem Lehenhof eine sehr lange Tradition. Seit Begründung des Lehenhofs 1964 steht der eigene Anbau von Getreide und Gemüse und das Halten von Milchvieh im Zentrum der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft am Lehenhof.
Zur Verarbeitung der Getreideernte wurde eine Bäckerei aufgebaut, die ihresgleichen sucht. Hier werden biologisches Brote in Demeter-Qualität in traditioneller Handarbeit hergestellt. Für unsere Brote wurden wir mehrfach ausgezeichnet und prämiert.
Unser Brot wird mit Backferment hergestellt und zeichnet sich durch eine vorzügliche Bekömmlichkeit aus. Nur frisch in der Bäckerei gemahlenes Getreide, portugiesisches Quellsalz und Bioreal-Hefe werden verwendet. Alle Zutaten haben, soweit lieferbar, Demeter-Qualität. Dies, das heimische Getreide, die lange Teigführung und die herausragende handwerkliche Qualität führen zu einem reinen Brotgenuss.
Eine Übersicht über unser Sortiment finden Sie hier:
Brotsortiment
Auch in unserer Bäckerei arbeiten – wie in allen Arbeitsbereichen des Lehenhofs – Menschen mit Assistenzbedarf im Produktionsprozess mit den Bäckermeistern und –gesellen.
Die Lehenhof-Bäckerei ist einer der Partner der SaatgutInitiative des Keyserlingk-Institutes. Mehr dazu finden Sie auf unserer Partnerseite.
Unsere Partner
Es gibt viele gute Gründe, warum sich immer mehr Gaumen auf Lehenhof Brot freuen. Kommen Sie gerne vorbei und probieren Sie! In unserem Bioladen erhalten Sie regelmäßig auch Produkte aus unseren Qualifikationsbereichen in der Bäckerei, in der Menschen mit Assistenzbedarf süße Stückle und Feingebäck herstellen.
Immer freitags backt unsere Bäckerei neben Brot auch Brötchen-Sonnen und Hefezöpfe. Gerne können Sie diese bei uns bestellen (jeweils bis Donnerstagvormittag). Rufen Sie uns einfach an, senden Sie uns eine E-Mail oder kommen Sie einfach vorbei!



LEHENHOF-KÄSE

Seit 1986 wird die am Lehenhof erzeugte Milch auch am Ort verarbeitet. Mittlerweile verarbeiten wir ca. 200.000 Liter Milch im Jahr zu 12 Käsesorten. 2015 sind wir vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung gleich sechsfach prämiert worden - unser Münster wurde gar mit der Goldenen Käseharfe als bester Hofkäse 2015 ausgezeichnet!
Die Verarbeitung erfolgt nach den Demeter-Richtlinien, was garantiert, dass unser Käse frei von Bindemitteln, Konservierungsstoffen und gentechnisch veränderten Organismen ist. Wir verwenden lediglich mesophile und thermophile Milchsäurebakterien, reines Kälbermagen- und Ziegenlab, Edelschimmel für Camembert und Brie und Quellsalz.
In unserem Bioladen erhalten Sie alle Lehenhof-Käsesorten stets frisch vom ganzen Laib! Unser Sortiment finden Sie hier:
Käsesortiment



LEHENHOF-GEMÜSE

Unsere Gärtnerei auf dem Lehenhof gibt es seit 1968. Von Anfang an wird hier biologisch-dynamisch nach den Demeter-Richtlinien gewirtschaftet. Auf 3,8 ha  Freiland kultivieren wir eine bunte Vielfalt an Salaten, Kräutern und Kohlgewächsen, außerdem Mangold, Spinat, Buschbohnen, Kürbis, Fenchel, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Möhren, Sellerie, Pastinaken und Rote Bete. Im geschützten Anbau (1000 m² Folientunnel und 1320 m² beheizbares Gewächshaus) sind die Hauptkulturen Tomaten, Gurken, Paprika, Stangenbohnen, Kräuter und Salate.
Als kleinen Seitensprung in die Zierpflanzengärtnerei sorgen wir durch die Anzucht von vielerlei Blumenpflänzen für einen blühenden Lehenhof.
Unser Ziel ist es, köstliche Lebensmittel herzustellen, die gesund sind und Lebenskraft schenken. Durch unsere Kulturenvielfalt und die Einbeziehung von Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten wird im Anbau und bei der Ernte vieles in Handarbeit geleistet und ein respektvoller Umgang mit der Umwelt gepflegt. Auch sind wir Partnerhof des Bodenfruchtbarkeitfonds der Bio-Stiftung Schweiz. Die saisonalen Produkte aus der Lehenhofgärtnerei erhalten Sie stets frisch in unserem Bioladen.
Unser Saisonkalender



LEHENHOF-FLEISCH & WURSTWAREN

Die Landwirtschaft am Lehenhof wird ebenfalls seit den ersten Anfängen 1964 biologisch-dynamisch betrieben, um qualitativ hochwertige Nahrungsmittel zu produzieren. Neben der eigentlichen Landwirtschaft ist es uns nach wie vor ein wichtiges Anliegen, die umliegende Landschaft so zu pflegen und zu gestalten, dass diese Landschaft mit all ihrer Schönheit Lebensgrundlage auch für spätere Generationen sein kann. Die Landwirtschaft am Lehenhof ist ein Partnerhof des Bodenfruchtbarkeitfonds der Bio-Stiftung Schweiz und Mitglied der Demeter HerMilch Bauern.

Heumilchbauern


Heute hat unsere Landwirtschaft 60 Milchkühe (Heumilch), 40 Schweine und deutlich über 60 ha Acker, auf denen Getreide, Kleegras und Heu angebaut wird. Die Milchverarbeitung, die Verwertung der Schlachttiere und die Herstellung von Apfelsaft aus Streuobstbeständen schließen sich an die landwirtschaftliche Produktion an.
In der Lehenhof-Bäckerei wird unser Getreide als Schrot und Mehl zu Lehenhof-Brot verarbeitet. Fleisch- & Wurstwaren finden Sie dauerhaft in unserem Sortiment. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit zu jedem Schlachttermin (alle 8 Wochen) Ihre individuelle Frischfleischbestellung bei uns abzugeben.



PRODUKTE AUS UNSERER FÄRBEREI UND WEBEREI

In unserer traditionellen Handweberei entstehen durch vieler Hände Arbeit unterschiedlichste, farbenfrohe Textilprodukte. Aus einer Mischung von Ziegenhaar, Schafwolle und Lunte werden strapazierfähige Teppiche uni oder gestreift gewebt. Aus Baumwolle, Leinen, Baumwoll-Leinen oder Seide entstehen feinere Stoffe für Heimtextilien, Geschirrtücher, Rucksäcke, Taschen, Tücher, Mäppchen, Schals und Bekleidung. Mit pflanzengefärbter Wolle erreichen wir Farbgestaltungen besonderer Art. All diese besonderen Produkte erhalten Sie in unserem Bioladen.
In der Färberei wird die uralte Tradition des Pflanzenfärbens gepflegt. Wir färben mit Wurzeln, Blättern, Rinden, Hölzern, Samen und Blüten. Die Cochenille-Laus ist unser einziges nicht pflanzliches Färbemittel.
Um einen Farbsud herzustellen, werden die Pflanzenteile in Wasser, ohne Zusatz anderer Stoffe, gekocht. Hierbei entstehen unzählige Farbtöne in vielen verschiedenen Nuancen. Die Färbepflanzen können anschließend kompostiert werden und gehen somit zurück in den Kreislauf der Natur. Pflanzenfarben bestechen durch ihre große Harmonie. Alle Farben passen zueinander. Unser Sortiment umfasst kardierte Wolle („Märchenwolle), handgesponnene Strickwolle, Kunsthandwerk (Feenreigen und weiteres), Seidenbänder und –Tücher und – als unser „Königsprodukt“ – unsere Seidenrosen, die als Weihnachtsrosen oder in verschiedenen Größen sich größter Beliebtheit bei unseren Kundenerfreuen. Selbstverständlich erhalten Sie auch alle diese Produkte in unserem Bioladen.



K-LUMET OFENANZÜNDER UND PRODUKTE AUS DER HOLZWERKSTATT


In unserer Holzwerkstatt wird in einem Team von bis zu 25 Menschen mit und ohne Assistenzbedarf ein vielfältiges Sortiment hergestellt. Ein zentrales Produkt sind die k-lumet Ofenanzünder. Diese bestehen zu annähernd 100 % aus recycelten Materialien, nur ein neuer Docht wird eingesetzt. Die Ofenanzünder bestehen lediglich aus Holz, Wachs und Karton und zünden zuverlässig jedes Kaminfeuer und jeden Holzkohlengrill an. In der Produktion finden sich vielfältigste Arbeitsschritte, so dass Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten in den Arbeitsprozess integriert werden können. In unserem Bioladen erhalten Sie k-lumet-Ofenanzünder verpackt in unterschiedlichen Gebinden und lose in größeren Mengen in unseren Holzkisten. In unserer Holzwerkstatt stellen wir auch Holzisten und Holzpaletten her. Gerade unsere Holzkisten sind durch ihre vielfältige Nutzbarkeit bei unseren Kunden sehr beliebt. Sie sind in drei verschiedenen Größen, in Natur oder farbig gestrichen mit LIVOS Spielzeuglasur in unserem Bioladen zu erhalten. Die Holzkisten werden aus heimischem Fichtenholz hergestellt. Auch hier fallen verschiedene Arbeitsschritte an, so dass jeder seinen Fähigkeiten entsprechend am Herstellungsprozess teilhaben kann: Die Bretter werden gehobelt, dann werden sie an der Formatkreissäge abgehängt, die Kanten werden an der Tischfräse gefast, die Griffmulde wird an der Bandsäge ausgesägt und anschließend geschliffen und die Kanten mit der Oberfräse gefräst. Die Löcher werden an der Ständerbohrmaschine gebohrt und die Einzelteile werden mit dem Akkuschrauber zusammengeschraubt. Anschließend wird unser Lehenhof-Logo eingebrannt und die Kanten werden geschliffen. Je nach Kundenwunsch werden die Kisten mit der LIVOS Spielzeuglasur gestrichen.





SCHULHEFTE UND PAPIERWAREN

Fachgerecht und engagiert werden bei uns hochwertige Schulhefte in diversen Größen, Farben, Papiersorten und Lineaturen hergestellt. Diese finden inzwischen Verwendung in vielen öffentlichen und Waldorfschulen, aber auch als Zeichen- oder Notizhefte.
Neben Schulheften stellen wir auch handgedruckte Kunstpostkarten her. Dafür werden Motive, die Menschen mit Assistenzbedarf gezeichnet und gemalt haben, auf Linoleum übertragen und entsprechend geschnitten.






BIENENWACHSTÜCHER

Unsere Bienenwachstücher sind gefertigt aus 100% Nesselstoff, bestickt mit einem pflanzengefärbten Baumwollgarn und in reinem Bienenwachs eingelassen.
Das Wachs stammt von Bienenvölkern die ihr Zuhause am Lehenhof haben und hier ohne wirtschaftliches Interesse, wesensgemäß gehalten werden. Es wird Honig nur dann entnommen, wenn den Bienen genug übrigbleibt, um über den Winter zu kommen.

Die Bienenwachstücher sind als Ersatz für Frischalte- & Aluminiumfolie anzuwenden.
Sie dienen im wesentlichen dazu, Verpackungsmüll zu reduzieren &
für Lebensmittel optimale Lagerbedingungen zu ermöglichen.
Es können alle Lebensmittel damit verpackt werden: Käse, Schinken, Brot, angeschnittenes Obst oder Gemüse, zum Abdecken von Salatschüsseln oder Auflaufformen.
Abzuraten ist lediglich von rohem Fisch, Fleisch & Geflügel.  
Das Bienenwachs ist von Natur aus antibakteriell und wirkt so der Verbreitung von Bakterien entgegen. Zum Reinigen können Sie Ihr Tuch einfach mit einem feuchten Lappen abwischen.
Nach stärkerem Gebrauch können Sie es auch zwischen Backpapier legen und mit einem Bügeleisen drüberfahren. Hierbei verteilt sich das Wachs wieder gleichmäßig und die Hitze lässt vorhandenen Mikroben absterben.

Für weitere Fragen, rufen Sie uns gerne an!