In unserer Holzwerkstatt wird in einem Team von bis zu 25 Menschen mit und ohne Assistenzbedarf ein vielfältiges Sortiment hergestellt. Ein zentrales Produkt sind die k-lumet Ofenanzünder. Diese bestehen zu annähernd 100 % aus recycelten Materialien, nur ein neuer Docht wird eingesetzt. Die Ofenanzünder bestehen lediglich aus Holz, Wachs und Karton und zünden zuverlässig jedes Kaminfeuer und jeden Holzkohlengrill an. In der Produktion finden sich vielfältigste Arbeitsschritte, so dass Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten in den Arbeitsprozess integriert werden können. In unserem Bioladen erhalten Sie k-lumet-Ofenanzünder verpackt in unterschiedlichen Gebinden und lose in größeren Mengen in unseren Holzkisten. In unserer Holzwerkstatt stellen wir auch Holzisten und Holzpaletten her. Gerade unsere Holzkisten sind durch ihre vielfältige Nutzbarkeit bei unseren Kunden sehr beliebt. Sie sind in drei verschiedenen Größen, in Natur oder farbig gestrichen mit LIVOS Spielzeuglasur in unserem Bioladen zu erhalten. Die Holzkisten werden aus heimischem Fichtenholz hergestellt. Auch hier fallen verschiedene Arbeitsschritte an, so dass jeder seinen Fähigkeiten entsprechend am Herstellungsprozess teilhaben kann: Die Bretter werden gehobelt, dann werden sie an der Formatkreissäge abgehängt, die Kanten werden an der Tischfräse gefast, die Griffmulde wird an der Bandsäge ausgesägt und anschließend geschliffen und die Kanten mit der Oberfräse gefräst. Die Löcher werden an der Ständerbohrmaschine gebohrt und die Einzelteile werden mit dem Akkuschrauber zusammengeschraubt. Anschließend wird unser Lehenhof-Logo eingebrannt und die Kanten werden geschliffen. Je nach Kundenwunsch werden die Kisten mit der LIVOS Spielzeuglasur gestrichen.
Unsere Bienenwachstücher sind gefertigt aus 100% Nesselstoff, bestickt mit einem pflanzengefärbten Baumwollgarn und in reinem Bienenwachs eingelassen.
Das Wachs stammt von Bienenvölkern die ihr Zuhause am Lehenhof haben und hier ohne wirtschaftliches Interesse, wesensgemäß gehalten werden. Es wird Honig nur dann entnommen, wenn den Bienen genug übrigbleibt, um über den Winter zu kommen.
Die
Bienenwachstücher sind als Ersatz für Frischalte- & Aluminiumfolie anzuwenden.
Sie dienen im wesentlichen dazu, Verpackungsmüll zu reduzieren &
für Lebensmittel optimale Lagerbedingungen zu ermöglichen.
Es können alle Lebensmittel damit verpackt werden: Käse, Schinken, Brot, angeschnittenes Obst oder Gemüse, zum Abdecken von Salatschüsseln oder Auflaufformen.
Abzuraten ist lediglich von rohem Fisch, Fleisch & Geflügel.
Das Bienenwachs ist von Natur aus antibakteriell und wirkt so der Verbreitung von Bakterien entgegen. Zum Reinigen können Sie Ihr Tuch einfach mit einem feuchten Lappen abwischen.
Nach stärkerem Gebrauch können Sie es auch zwischen Backpapier legen und mit einem Bügeleisen drüberfahren. Hierbei verteilt sich das Wachs wieder gleichmäßig und die Hitze lässt vorhandenen Mikroben absterben.
Für weitere Fragen, rufen Sie uns gerne an!